• Headerbild Finger vor Bildschirm mit Schloss

Penetrationstest und Red Teaming bei Pegasus

Wir finden Ihre Sicherheitslücken.

Wie gut ist Ihr Unternehmen abgesichert? Wir testen es!

Was ist ein Penetrationstest?

Ein Penetrationstest (Pen-Test) ist eine simulierte Angriffsmethode, bei der Experten gezielt versuchen, Schwachstellen in IT-Systemen, Anwendungen und Netzwerken zu identifizieren und auszunutzen.

Was bedeutet Red Teaming?

Beim Red Teaming hingegen geht es um umfassende Angriffssimulationen, die die gesamte Sicherheitsstruktur einer Organisation herausfordern. Hier agieren Spezialisten wie ein „echter Angreifer“ und testen nicht nur die technischen Systeme, sondern auch Prozesse und Mitarbeiter auf ihre Sicherheitskompetenz.

Ziele und Nutzen

  • Identifikation von Schwachstellen: Durch gezielte Tests werden Sicherheitslücken aufgedeckt, bevor sie von echten Angreifern ausgenutzt werden.
  • Ganzheitliche Sicherheitsbewertung: Neben technischen Systemen werden auch organisatorische Abläufe und menschliche Faktoren geprüft.
  • Erhöhung der Sicherheitsresilienz: Durch praxisnahe Angriffssimulationen werden Sicherheitsmaßnahmen verbessert und Sicherheitslücken geschlossen.

Wer profitiert von diesem Service?

  • Unternehmen jeder Größe, die ihre Sicherheitsarchitektur umfassend testen möchten
  • Organisationen, die ihre Sicherheitsprozesse realistisch bewerten und verbessern möchten
  • Firmen, die Compliance-Anforderungen erfüllen oder Sicherheitsnachweise erbringen müssen

Fazit

Penetrationstests oder ein Red Teaming Engagement bieten Ihnen nicht nur Einblicke in die technischen Schwachstellen Ihres Unternehmens, sondern decken auch organisatorische und menschliche Sicherheitsrisiken auf. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Widerstandsfähigkeit gegen echte Cyberangriffe zu erhöhen und für ein sicheres IT-Umfeld zu sorgen.

Leistungsumfang

  • Umfangreiche Informationssammlung

    • Auflistung aller Web- und lokalen Domains des Unternehmens
    • Auflistung aller WAN-IP-Adressen des Unternehmens
    • Auflistung aller verwendeten E-Mail-Domains
    • Auflistung aller genutzten Cloudservices sowie Aufzeigen deren Absicherung
  • Technische Angriffssimulation

    • Identifikation und Ausnutzung von Schwachstellen in Netzwerken, Servern, Endgeräten und Applikationen
    • Testen von Authentifizierungs- und Berechtigungskonzepten
  • Tests durch Social Engineering

    • Simulation von Phishing-Angriffen und anderen Social-Engineering-Taktiken
    • Testen der Reaktionsfähigkeit von Mitarbeitenden auf potenzielle Angriffe
  • Physische Sicherheitstests (optional)

    • Zugriffstests auf Bürogebäude oder Rechenzentren zur Bewertung physischer Sicherheitsmaßnahmen
  • Bericht und Maßnahmenplan

    • Ausführlicher Bericht mit detaillierten Ergebnissen und konkreten Handlungsempfehlungen
    • Priorisierte Liste von Maßnahmen zur Behebung der identifizierten Schwachstellen
    • Fragestellungen im Rahmen des Tests

Sie interessieren sich für eine Beratung? Kontaktieren Sie uns!