• Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu Kununu
  • Link zu Youtube
  • Link zu Mastodon
  • Kontakt
  • Support
  • Newsletter
  • Podcast
  • Login
    • Telekombereich
    • Webmailer Kunden
    • Webmailer MA
    • Ticket System
    • Microsoft 365 Demo-Umgebung
Hotline: 09402/503 180
pegasus IT
  • Portfolio
      • On Premise IT
        • Infrastructure
          • Client PCs
          • Mobile Devices
          • Server
          • Storage
          • VPN
          • Firewall
          • WLAN
          • Virtualisierung
          • Netzwerktechnik
          • Immutable Storage
        • Software
          • DATEV
          • Endpoint Security
          • Backup
          • Mail Archivierung
          • Mobile Device Management / MDM
      • Managed IT
        • Managed Infrastructure
          • Server
          • Storage
          • VPN
          • Firewall
          • WLAN
          • Virtualisierung
          • Immutable Storage
          • Schwachstellenscan
        • Managed Software
          • Endpoint Security
          • Backup
          • Mail Archivierung
          • Mobile Device Management / MDM
      • Cloud IT
        • Datacenter
          • pegasus Cloud
          • Microsoft Cloud
          • Hybrid Cloud
        • Infrastructure as a service
          • Server
          • Storage
          • VPN
          • Firewall
          • WLAN
          • Virtualisierung
          • Backup
          • Immutable Storage
        • Software as a service
          • Endpoint Security
          • Microsoft 365
          • Microsoft 365 Security
          • 365 Total Protection Suite
          • Telefonanlage in der Cloud
          • IT-Monitoring
          • Mobile Device Management / MDM
          • Mail Security
          • Mail Encryption
          • Web Security
          • Web Hosting
          • Virtual Desktop Lösungen
      • IT Consulting
        • Penetrationstest und Red Teaming
        • Technisches DSGVO Consulting
        • User Awareness Training
        • IT-Security Consulting
        • Infrastructure Consulting
        • Netzwerk Consulting
        • RZ-Planung
        • Microsoft 365 Consulting
        • Modern Workplace
        • Security-Check mit PingCastle
        • pegasus Security Quick-Check
        • ITQ Basisprüfung bei pegasus IT
        • Proxmox-Pakete für Ihre VMs
        • RMM-Pakete (Remote Management & Monitoring)
        • Security-Pakete
  • Aktuelles
      • News
      • Events
        • Events von Partnern
      • Neue Richtlinie NIS2
      • Newsletter
      • Social Media
  • Karriere
  • Unternehmen
      • Über Uns
      • Unsere Leitlinien
      • Unternehmensgruppe
      • Historie
      • Referenzen
      • ESG – Nachhaltigkeit
      • ISO Zertifizierungen
      • Hersteller / Netzwerke
      • Kundenstimmen / Referenzen
  • Schulungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Headerbild Kaffeetasse über Zeitung am Frühstück

pegasus News

Europäischer Datenschutztag

Sieben wichtige Punkte, auf die es in der Praxis für DSGVO-konformes Handeln besonders ankommt

Anlässlich des Europäischen Datenschutztages fassen wir sieben wichtige Punkte zusammen, auf es in der Praxis für DSGVO-konformes Handeln besonders ankommt.

Bei der Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO) handelt es sich um eine Verordnung der Europäischen Union, mit deren Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht werden. Durch diese Vereinheitlichung der Regeln soll nicht nur der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, sondern auch der unkomplizierte Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes weiterhin ermöglicht werden.

Was macht eigentlich datenschutzkonformes Verhalten aus?

Einwilligungen im Sinne der DSGVO

Die DSGVO zielt auf den Schutz personenbezogener Daten ab und die Frage der Einwilligung spielt bei gerichtlichen Auseinandersetzungen eine immer größere Rolle. Sofern sich die Verarbeitung der erhobenen Daten nicht bereits durch das Geschäftsverhältnis regelt, bedürfen die Erhebung und die Verarbeitung einer Einwilligung. Das hat unter anderem besondere Relevanz für den Versand von Newslettern und die Verwendung von Cookies auf den Webseiten.

Auftragsverarbeitung nach DSGVO

Unternehmen verarbeiten personenbezogene Daten inzwischen oft nicht mehr nur intern, sondern lagert die Datenverarbeitung häufig aus. Wenn beispielsweise einzelne Aufgaben auf Dritte übertragen werden, ist damit meistens auch die Übermittlung personenbezogener Daten der Kunden oder Mitarbeiter verbunden. Darum sollte man den Umgang mit diesen Daten auf eine rechtssichere vertragliche Grundlage stellen. Mit den Auftragsverarbeitern sollten aber nicht nur entsprechende Verträge über die Auftragsverarbeitung geschlossen, sondern in der Datenschutzerklärung (z.B. auf der Webseite) darauf hingewiesen werden.

Technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne der DSGVO

In der DSGVO ist das Etablieren von technischen und organisatorischen Maßnahmen (sog. TOMs) vorgeschrieben. Anhand der getroffenen TOMs wird im Falle eines Datenlecks oder eines Datenschutzverstoßes die Höhe eines möglichen Bußgeldes bemessen. Je besser die etablierten TOMs sind, desto geringer wird seitens Datenschutzbehörden bzw. des Schadensersatzes gem. Art 82 DSGVO das Verschulden eines Unternehmens eingestuft.

Umgang mit Datenpannen

Bei Datenpannen ist korrektes Handeln das wichtigste. Laut DSGVO müssen Datenpannen innerhalb von 72 Stunden bei der Datenschutzbehörde angezeigt werden. Zusätzlich müssen häufig auch die Betroffenen der entsprechenden Datenpanne informiert werden. Kommt ein Unternehmen diesen Verpflichtungen nicht nach, muss er mit empfindlichen Sanktionen durch die Datenschutzbehörden rechnen. Außerdem müssen Datenpannen ausführlich, detailliert dokumentieret werden. Idealerweise definiert das Unternehmen einen geeigneten Prozess für den Ernstfall, um das schnelle und richtige Handeln zu sichern.

Auskunftspflicht nach DSGVO

Betroffenenanfragen sind stets ernst zu nehmen. Wenn eine Betroffenenanfrage nicht oder nicht hinreichend beantwortet wird, kann dies bei der zuständigen Datenschutzbehörde angezeigt werden oder sogar eine Klage nach sich ziehen. Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, ist es für Unternehmen ratsam, sich ein umfassendes Bild über die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verschaffen (Umfang, Verarbeitungswege, dritte Auftragnehmer). So können Betroffenenanfragen fristgerecht und umfassend beantwortet werden.

Fehler im Verarbeitungsverzeichnis vermeiden

Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen ein Verarbeitungsverzeichnis führen, in dem sämtliche Verarbeitungsvorgänge aufgeführt sind. Dieses Verzeichnis ist auf Aufforderung durch die Datenschutzbehörde vorzulegen. Die Dokumentation in entsprechenden Verzeichnissen beinhaltet Rechtsgrundlage, Verarbeitungszweck, Kategorien der betroffenen Personen und Speicherdauer. Bei unvollständigen oder fehlerhaften Verzeichnissen können empfindliche Strafen drohen. Unternehmen sollten daher Prozesse etablieren, die die bestmögliche Dokumentation der Daten gewährleistet. Diese Prozesse werden im Idealfall regelmäßig überprüft und optimiert.

Keine Fehler beim Beschäftigtendatenschutz

Datenschutz ist auch im Arbeitsverhältnis wichtig – ab dem Bewerbungsprozess, während des Arbeitsverhältnisses und auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Das betrifft unter anderem die Erstellung von Fotos von Teammitgliedern, die Bekanntgabe von Geburtstagen, das Kontaktieren von Bewerbern über soziale Netzwerke und viele andere kritische Punkte.

___________________

Datenschutzkonformes Verhalten betrifft alle Teammitglieder und muss seitens Arbeitgeber auch geschult werden. Über unseren Schulungsanbieter pegasus IQ können Sie entsprechende Unterweisungen buchen. Hier geht es zum Kurskatalog.

Aktuelles

  • News
  • Events
  • Newsletter
  • Social Media

pegasus IT

  • Über Uns
  • Unsere Leitlinien
  • Karriere
  • Historie
  • Referenzen
  • ISO Zertifizierungen
  • Security-Pakete

portfolio

  • On Premise IT
  • Managed IT
  • Cloud IT
  • IT Consulting

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08-12 Uhr und 13-17 Uhr

Freitag
08-12 Uhr und 13-15 Uhr

Newsletter

  • Jetzt abonnieren

Socials

Podcast

Mitgliedschaft

pegasus IT legal

  • Übersicht
  • AGB’s
  • Datenschutz
  • Datenschutzbestimmungen
  • FAQ’s DSGVO
  • FAQ’s Microsoft 365
  • Impressum
  • Service Level Agreement (SLA)

Zertifizierungen

ISO 9001 Zertifiziert Logo
ISO 27001 Zertifiziert Logo
© pegasus GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu Kununu
  • Link zu Youtube
  • Link zu Mastodon
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Fernwartung starten

Supremo

Rückrufwunsch

Ich möchte gerne zurückgerufen werden bezüglich:

=

Support Ticket erstellen
=
Wird geladen