• Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu Kununu
  • Link zu Youtube
  • Link zu Mastodon
  • Kontakt
  • Support
  • Newsletter
  • Podcast
  • Login
    • Telekombereich
    • Webmailer Kunden
    • Webmailer MA
    • Ticket System
    • Microsoft 365 Demo-Umgebung
Hotline: 09402/503 180
pegasus IT
  • Portfolio
      • On Premise IT
        • Infrastructure
          • Client PCs
          • Mobile Devices
          • Server
          • Storage
          • VPN
          • Firewall
          • WLAN
          • Virtualisierung
          • Netzwerktechnik
          • Immutable Storage
        • Software
          • DATEV
          • Endpoint Security
          • Backup
          • Mail Archivierung
          • Mobile Device Management / MDM
      • Managed IT
        • Managed Infrastructure
          • Server
          • Storage
          • VPN
          • Firewall
          • WLAN
          • Virtualisierung
          • Immutable Storage
          • Schwachstellenscan
        • Managed Software
          • Endpoint Security
          • Backup
          • Mail Archivierung
          • Mobile Device Management / MDM
      • Cloud IT
        • Datacenter
          • pegasus Cloud
          • Microsoft Cloud
          • Hybrid Cloud
        • Infrastructure as a service
          • Server
          • Storage
          • VPN
          • Firewall
          • WLAN
          • Virtualisierung
          • Backup
          • Immutable Storage
        • Software as a service
          • Endpoint Security
          • Microsoft 365
          • Microsoft 365 Security
          • 365 Total Protection Suite
          • Telefonanlage in der Cloud
          • IT-Monitoring
          • Mobile Device Management / MDM
          • Mail Security
          • Mail Encryption
          • Web Security
          • Web Hosting
          • Virtual Desktop Lösungen
      • IT Consulting
        • Penetrationstest und Red Teaming
        • Technisches DSGVO Consulting
        • User Awareness Training
        • IT-Security Consulting
        • Infrastructure Consulting
        • Netzwerk Consulting
        • RZ-Planung
        • Microsoft 365 Consulting
        • Modern Workplace
        • Security-Check mit PingCastle
        • pegasus Security Quick-Check
        • ITQ Basisprüfung bei pegasus IT
        • Proxmox-Pakete für Ihre VMs
        • RMM-Pakete (Remote Management & Monitoring)
        • Security-Pakete
  • Aktuelles
      • News
      • Events
        • Events von Partnern
      • Neue Richtlinie NIS2
      • Newsletter
      • Social Media
  • Karriere
  • Unternehmen
      • Über Uns
      • Unsere Leitlinien
      • Unternehmensgruppe
      • Historie
      • Referenzen
      • ESG – Nachhaltigkeit
      • ISO Zertifizierungen
      • Hersteller / Netzwerke
      • Kundenstimmen / Referenzen
  • Schulungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Headerbild Kaffeetasse über Zeitung am Frühstück

pegasus News

OSINT – was ist das?

Und welche Bedeutung hat das für die IT-Sicherheit im Unternehmen?

In der neuen Folge unseres Tech-Podcats BlueScreen Wissen geht es um das wichtige Thema IT-Sicherheit und was Open Source Intelligence (OSINT) hier für eine Rolle spielt. Bei OSINT handelt es sich um Tools, die kostenlos und für jeden frei zugänglich sind. Die Nutzung von OSINT ist demnach unkompliziert und hürdenfrei.

Grundsätzlich ist es sehr wichtig, genau zu wissen, welche Systeme und Geräte in einem Unternehmen im Einsatz sind. Nur so kann man entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen. Dabei können wir uns an den fünf Säulen aus dem CISO-Handbuch orientieren:

  • Benutzer
  • Geräte
  • Daten
  • Infrastruktur und Netzwerke
  • externe Identitäten

In dieser Episode wird Alex jede dieser Säulen eingehen und aufzeigen, dass auch öffentlich zugängliche Informationen eine potenzielle Schwachstelle darstellen. Deshalb ist es wichtig, alle Informationen, die über die Unternehmenswebsite oder andere Plattformen zugänglich sind, im Auge zu behalten. Außerdem sollten keine sensiblen Daten unwissentlich veröffentlichen werden.

Alex erklärt, wie Schwachstellenbewertungen durchgeführt werden können und wie potenzielle Angreifer mittels OSINT bereits im Vorfeld umfangreiche Informationen sammeln können. Dabei handelt es sich um öffentlich recherchierbare Schwachstellen und Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Angreifer können diese Informationen nutzen, um beispielsweise über Social Engineering Zugang zum Unternehmen zu erhalten oder über Schwachstellendatenbanken. Leider sind sich viele Unternehmen oft nicht bewusst, wie viele Informationen sie tatsächlich nach außen tragen und wie viele Schwachstellen bereits bekannt sind. Die passive Informationsbeschaffung im Rahmen mittels OSINT erfolgt diskret und hinterlässt keine Spuren in den Protokollen.

Außerdem zählt Alex Tools und Schwachstellendatenbanken auf, mit denen öffentliche DNS-Informationen, Wissen zu den Domains abrufbar sind oder die zur allgemeinen Informationsbeschaffung genutzt werden können.

Alex Empfehlung: bestimmte Informationen wie TXT-Einträge aus dem DNS entfernen.

▶ Mehr erfahren in der neuen Episode BlueScreen Wissen!

Gleich reinhören.

Aktuelles

  • News
  • Events
  • Newsletter
  • Social Media

pegasus IT

  • Über Uns
  • Unsere Leitlinien
  • Karriere
  • Historie
  • Referenzen
  • ISO Zertifizierungen
  • Security-Pakete

portfolio

  • On Premise IT
  • Managed IT
  • Cloud IT
  • IT Consulting

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08-12 Uhr und 13-17 Uhr

Freitag
08-12 Uhr und 13-15 Uhr

Newsletter

  • Jetzt abonnieren

Socials

Podcast

Mitgliedschaft

pegasus IT legal

  • Übersicht
  • AGB’s
  • Datenschutz
  • Datenschutzbestimmungen
  • FAQ’s DSGVO
  • FAQ’s Microsoft 365
  • Impressum
  • Service Level Agreement (SLA)

Zertifizierungen

ISO 9001 Zertifiziert Logo
ISO 27001 Zertifiziert Logo
© pegasus GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu Kununu
  • Link zu Youtube
  • Link zu Mastodon
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Fernwartung starten

Supremo

Rückrufwunsch

Ich möchte gerne zurückgerufen werden bezüglich:

=

Support Ticket erstellen
=
Wird geladen