• Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu Kununu
  • Link zu Youtube
  • Link zu Mastodon
  • Kontakt
  • Support
  • Newsletter
  • Podcast
  • Login
    • Telekombereich
    • Webmailer Kunden
    • Webmailer MA
    • Ticket System
    • Microsoft 365 Demo-Umgebung
Hotline: 09402/503 180
pegasus IT
  • Portfolio
      • On Premise IT
        • Infrastructure
          • Client PCs
          • Mobile Devices
          • Server
          • Storage
          • VPN
          • Firewall
          • WLAN
          • Virtualisierung
          • Netzwerktechnik
          • Immutable Storage
        • Software
          • DATEV
          • Endpoint Security
          • Backup
          • Mail Archivierung
          • Mobile Device Management / MDM
      • Managed IT
        • Managed Infrastructure
          • Server
          • Storage
          • VPN
          • Firewall
          • WLAN
          • Virtualisierung
          • Immutable Storage
          • Schwachstellenscan
        • Managed Software
          • Endpoint Security
          • Backup
          • Mail Archivierung
          • Mobile Device Management / MDM
      • Cloud IT
        • Datacenter
          • pegasus Cloud
          • Microsoft Cloud
          • Hybrid Cloud
        • Infrastructure as a service
          • Server
          • Storage
          • VPN
          • Firewall
          • WLAN
          • Virtualisierung
          • Backup
          • Immutable Storage
        • Software as a service
          • Endpoint Security
          • Microsoft 365
          • Microsoft 365 Security
          • 365 Total Protection Suite
          • Telefonanlage in der Cloud
          • IT-Monitoring
          • Mobile Device Management / MDM
          • Mail Security
          • Mail Encryption
          • Web Security
          • Web Hosting
          • Virtual Desktop Lösungen
      • IT Consulting
        • Penetrationstest und Red Teaming
        • Technisches DSGVO Consulting
        • User Awareness Training
        • IT-Security Consulting
        • Infrastructure Consulting
        • Netzwerk Consulting
        • RZ-Planung
        • Microsoft 365 Consulting
        • Modern Workplace
        • Security-Check mit PingCastle
        • pegasus Security Quick-Check
        • ITQ Basisprüfung bei pegasus IT
        • Proxmox-Pakete für Ihre VMs
        • RMM-Pakete (Remote Management & Monitoring)
        • Security-Pakete
  • Aktuelles
      • News
      • Events
        • Events von Partnern
      • Neue Richtlinie NIS2
      • Newsletter
      • Social Media
  • Karriere
  • Unternehmen
      • Über Uns
      • Unsere Leitlinien
      • Unternehmensgruppe
      • Historie
      • Referenzen
      • ESG – Nachhaltigkeit
      • ISO Zertifizierungen
      • Hersteller / Netzwerke
      • Kundenstimmen / Referenzen
  • Schulungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Headerbild Kaffeetasse über Zeitung am Frühstück

pegasus News

Notfall-Management und Notfall-Übung

Wie Sie sich auf den Ernstfall bestmöglich vorbereiten

In der neuen Episode BlueScreen Wissen steht die Vorbereitung auf IT-Notfälle und technische Störungen im Mittelpunkt. Ein wesentlicher Schritt, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten, ist die Erstellung eines Notfallhandbuchs. Dieses Handbuch sollte im Voraus festlegen, wer im Ernstfall benachrichtigt werden muss, und alle notwendigen Kontaktdaten von internen sowie externen Ansprechpartnern enthalten. Zusätzlich sollten klare Anweisungen für verschiedene Situationen niedergeschrieben werden, wie beispielsweise bei einem Cyberangriff.

Weiterhin stellt die Analyse kritischer IT-Systeme, Anwendungen und Geschäftsprozesse einen wichtigen Faktor hierbei dar. Um Abhängigkeiten und potenzielle Ausfallzeiten darzustellen, kann ein Dreiecksmodell genutzt werden. Es ist entscheidend, einzelne Schwachstellen, die den gesamten Betrieb lahmlegen könnten, zu identifizieren und Maßnahmen zur Erhöhung der Systemverfügbarkeit zu ergreifen, um negative Auswirkungen auf das Unternehmen zu minimieren.

Auch die Bedeutung der regelmäßigen Überprüfung und des Testens von Notfallmaßnahmen spielt eine entscheidende Rolle. Dies kann durch Tabletop-Übungen oder Live-Tests erfolgen. Besonders wichtig ist es, die Reihenfolge für das Wiederanlaufen von Systemen nach einem Ausfall genau festzulegen, um koordinierte Reaktionen zu verhindern. Kritische Informationen sollten sicher außerhalb der aktiven Infrastruktur gespeichert werden, um im Ernstfall einfach zugänglich zu sein und sie vor Bedrohungen wie Ransomware zu schützen.

Abschließend empfiehlt Alex noch die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Notfallplänen und -dokumentationen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen auf dem neuesten Stand und leicht verfügbar sind. Sensible Daten, wie zum Beispiel Versicherungspolicen, sollten aus Sicherheitsgründen nicht in der Notfalldokumentation enthalten sein.

Alex stellt verschiedene Modelle und Werkzeuge für die Notfallplanung und das Notfallmanagement vor, um einen umfassenden Überblick zu geben.

▶ Mehr erfahren in der neuen Episode BlueScreen!

Gleich reinhören.

Aktuelles

  • News
  • Events
  • Newsletter
  • Social Media

pegasus IT

  • Über Uns
  • Unsere Leitlinien
  • Karriere
  • Historie
  • Referenzen
  • ISO Zertifizierungen
  • Security-Pakete

portfolio

  • On Premise IT
  • Managed IT
  • Cloud IT
  • IT Consulting

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
08-12 Uhr und 13-17 Uhr

Freitag
08-12 Uhr und 13-15 Uhr

Newsletter

  • Jetzt abonnieren

Socials

Podcast

Mitgliedschaft

pegasus IT legal

  • Übersicht
  • Impressum

Zertifizierungen

ISO 9001 Zertifiziert Logo
ISO 27001 Zertifiziert Logo
© pegasus GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Xing
  • Link zu Kununu
  • Link zu Youtube
  • Link zu Mastodon
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Fernwartung starten

Supremo

Rückrufwunsch

Ich möchte gerne zurückgerufen werden bezüglich:

=
Support Ticket erstellen
=
Wird geladen